Solo

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof)



Nun haben wir ihn, den Salat... oder vielmehr das kaputte Knie. Die Anstrengungen der letzten Tage, im Besonderen die letzten 1,5 km der gestrigen Wanderung hinterlassen die ersten Spuren. Schmerzhafte Spuren, eines der vier betagten Knie hat sich über Nacht schmerzhaft gemeldet und fordert eine Ruhepause ein. Wir recherchieren zunächst, ob es einen Weg um die bevorstehenden Berge herum gibt, den gäbe es, die Distanz bleibt trotzdem bei etwa 22 km, das ist so heute nicht zu schaffen. Also wird beschlossen, dass das kaputte Knie (das danebenwohnende auch) mit dem Gepäck ins nächste Hotel reist, ich werde also heute allein auf die Tour gehen, natürlich mit unseren im-Rucksack-Begleitern. Die Wirtin des Hotels bietet uns an, noch kurzfristig einen Termin beim hiesigen Arzt zu arrangieren, das wird aber nicht benötigt. Die Ursache ist ja bekannt, eine ältere Blessur, die nun wieder aufgebrochen ist. Die Hoffnung besteht darin, dass ein Tag der absoluten Ruhe die Sache soweit beruhigt, dass am darauffolgenden Tag die Fortsetzung der Wanderung möglich ist.
Also sitze ich nun allein (mit einem weiteren Wandererpärchen) im Auto unseres Wirtes, der uns zum Bergsee bringt. In der ursprünglichen Planung hätte er mich wieder zur Bushaltestelle bringen sollen, das hätte bedeutet, ich hätte die Wanderung mit dem Deppen-Anstieg durchs Nichts beginnen müssen. Die freundliche Geste des Wirtes erspart mir diese Tortur, wie gestern bereits besprochen bringt er uns zum Bergsee, von wo die Wanderung sehr entspannt starten kann.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Bergsee Ebertswiese Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Bergsee Ebertswiese Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Bergsee Ebertswiese Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Ebertswiese Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Ebertswiese Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Ebertswiese

Bei traumhaftem Wetter mache ich noch einige Fotos von Bergsee und Ebertswiese, die beide am Morgen noch verlassen daliegen. Ich verabschiede mich von den anderen beiden Wanderern, die in die entgegengesetzte Richtung davonziehen, sie wandern nach Oberhof.
Dann ziehe ich los, die ersten Kilometer sind sehr einfach zu gehen, ich sehe wieder viele Grenzsteine, hier war in früheren Jahren die Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen und dem Herzogtum Sachsen-Gotha. Ein Grenzstein mit dem hessischen Löwen zeugt noch davon.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Allein im Wald Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Allein im Wald Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Allein im Wald Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Allein im Wald Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Grenzstein "Springender Löwe" Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Grenzstein "Springender Löwe"

Wenig später komme ich an einen Aussichtpunkt, der einen wunderbaren Ausblick gibt, nicht nur auf den direkt darunter liegenden Schieferbruch.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Aussichtspunkt Splittergrund Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Aussichtspunkt Splittergrund Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Aussichtspunkt Splittergrund Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Schutzhütte

Während ich so vor mich hinwandere und gemeinsam mit den Gesellen in meinem Rucksack thüringisches Liedgut pflege, welches uns in der Oberhofer Kneipe so großzügig beigebracht wurde, kann ich zwischendurch immer mal wieder einen Blick auf den Großen Insel(s)berg werfen (offiziell ohne "s", aber beide Schreibweisen sieht man auf den Wegweisern). Dort hinauf, auf den Berg mit dem markanten Turm will ich noch.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Auf dem Weg in finstere Gegenden Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Auf der Hohen Straße Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Traumhafte Ausblicke Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Traumhafte Ausblicke

Nach etwa 7,5 km unserer Reise hat der Spaß dann ein Loch, hier beginnt der erste von insgesamt 3 Anstiegen, die es wirklich in sich haben. Es beginnt mit dem Aufstieg auf den Großen Jagdberg, dann wieder runter und anschließend auf den Trockenberg. Dabei haut es mir die Funken schon ordentlich raus, aber der Weg ist wirklich schön und noch bin ich ziemlich allein. Der Abstieg von Trockenberg ist dann aber sehr anstrengend, er führt über sehr marode "Stufen" steil bergab. Spätestens hier wäre das lädierte Knie am Ende gewesen, auch ich muss sehr darauf achten, wo und wie ich auftrete.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Traumhafte Ausblicke Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Jagdberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Jagdberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Trockenberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Trockenberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Trockenberg

Entsprechend platt bin ich erst mal, als ich unten ankomme. Umso mehr freut mich der Anblick des !!!Achtung!!! geöffneten Gasthauses "Kleiner Inselberg". Hier ist richtig was los, der Große Inselberg ist das beliebteste Ausflugsziel des gesamten Thüringer Waldes, da man hier wahlweise relativ leicht hochwandern kann, bzw. bis nahezu zum Gipfel mit dem Auto fahren kann. Ich finde im Außenbereich auch gar keinen Platz und so entschließe ich mich rein zu gehen. Gute Entscheidung, dem Wirt ist drin so langweilig, dass ich innerhalb weniger Minuten mit Speis und Trank versorgt bin.
Gut gestärkt setze ich meine Reise anschließend über die "Grenzwiese" fort, hier beginnt der Anstieg zum Großen Inselberg. Es gibt eine leichtere und eine schwerere Aufstiegsvariante. Ein älteres Paar diskutiert, welche Variante zu wählen sei, worauf sie ihm im Brustton der größten Selbstverständlichkeit zu verstehen gibt: "Natürlich die schwere Variante! Wozu hab ich dir denn die Wanderstiefel gekauft?"
Ich schmunzle so vor mich hin und beschließe mir den Fortgang des Schauspiels aus nächster Nähe zu geben. Sie also voraus, mit einem weiteren Mädel, die wohl auch dazu gehört. Ich schließe mich also den beiden Mädels an, hinter mir der Herr. Während ich bereits nach einigen Metern anständig pfeife, höre ich ihn hinter mir vor sich hin schimpfen. Da das nicht alles jugendfrei war, verzichte ich hier auf Wiedergabe. Die Mädels bieten mir irgendwann an, vorbei zu ziehen, ich lehne dankend ab, erstens kann ich eh nicht schneller und zweitens würde mir dann womöglich die Unterhaltung fehlen. Außerdem ist eh so viel Verkehr, das würde nicht viel bringen.
Nach einiger Zeit kommen wir an einen Aussichtspunkt, von hier ist einerseits wieder ein fantastischer Blick auf die Umgebung geboten und auf der anderen Seite sieht man bereits den Gipfel des Inselbergs.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg

Dann, wenige hundert Meter weiter ist es geschafft, der Gipfel der heutigen Wanderung, der Große Inselberg. Hier steppt wirklich der Bär, der Parkplatz ist zum bersten gefüllt, die Terrasse des Wirtshauses bietet keinen Platz mehr. Gut, dass ich bereits gestärkt bin und so ziehe ich recht bald weiter.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Großer Inselberg

Von hier weg sollte es für heute nur noch bergab gehen, das wird bis auf wenige kleine Anstiege auch tatsächlich so sein. Es geht zunächst durch ein "Totalreservat", den Begriff hatte ich bis dahin auch noch nie gehört. Das bedeutet wohl, dass der Wald vollkommen unbewirtschaftet sich selbst überlassen bleibt. Das schien mir bisher auch schon der Fall gewesen zu sein, weite Bereiche, die wir bisher durchwandert hatten, wirkten sehr verwildert, naturbelassen. Vielleicht brauchte man auch einfach nur einen knalligen Namen, um eine weitere Hinweistafel ins "Totalreservat" zu stellen. Auf jeden Fall ist hier sofort wieder Ruhe, die Besucherströme konzentrieren sich auf den Gipfel und die Wege auf der anderen Seite
Von einem Aussichtpunkt wenig später kann man die Wartburg zu Eisenach erahnen, das Ziel unsere Wanderung nach der morgigen Etappe.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - In Ruhe durchs`s Reservat Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Wartburgblick Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - In Ruhe durchs`s Reservat

Es ist jetzt schön ruhig und der Wald sieht sehr grün und gesund aus. Das bestätigt meine Meinung, die ich schon immer habe, wenn man die Natur einfach in Ruhe lässt, geht es ihr auf lange Sicht immer am besten. Trotz der Trockenheit der letzten Jahre wirkt hier alles sehr gesund (wir werden aber morgen auch noch die andere Seite sehen). So in Gedanken und wieder des Wandermannes Lied auf den Lippen, nähern wir uns unserem Ziel  dem Hotel Rennsteighof, etwas außerhalb des Städtchens Ruhla. Vorher kommen wir noch an der  "Waldschänke am Dreiherrnstein" vorbei und da diese geöffnet ist, gönnen wir uns natürlich eine Stärkung. (Sehr witzig, sicher bedingt durch das Hygienekonzept wird man hier aus einem Fenster in etwa 2 Meter Höhe bedient.)

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Gemütlicher Endspurt Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Lange Schatten Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Prost! Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Hotel Rennsteighof

Vom Dreiherrnstein führt mich dann der Weg nur noch bergab, wo ich bald unser Hotel mitten im Wald finde.
Und das kaputte, nun wieder etwas erholte Knie auf der Terrasse vor dem Hotel. Mit Tee und Kuchen.

Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Hotel Rennsteighof Von Floh-Seligenthal nach Ruhla (Rennsteighof) - Hotel Rennsteighof

Ohne_Titel_1