Aufgalopp mit Umwegen

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg



Die Nacht war eher mäßig erholsam. Es lag weniger an den nervenaufreibenden Ereignissen der gestrigen Nahrungssuche, es war eher eine Fabrik in direkter Nachbarschaft des Hotels, die auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Permanentgeräusch erzeugte, wie eine viel befahrenen Autobahn. Die Straße vor`m Haus kam noch dazu, jedenfalls ist keiner von uns wirklich ausgeschafen, als wir 8:00 Uhr am wirklich üppigen Frühstückstisch sitzen.

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Wegweiser Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Wegweiser Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Wegweiser Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Wegweiser

Eine Stunde später geht es dann los, unser Gepäck wird transferiert und wir stehen mit kleinem Rucksack am Rennsteig Wanderweg. Nach ein paar Wirrungen mit Navi und Fotoapparat geht es endlich los.
Der Rennsteig ist in seiner gesamten Länge exzellent ausgeschildert, sei es durch zahlreiche Wegweiser mit erstaunlich exakten Entfernungsangaben oder durch das charakteristische weiße "R" auf Wegweisern, gemalt auf Bäume oder auch mal auf dem Weg selbst. Unsere Richtung ist Neustadt am Rennsteig. Auch ein interessantes Detail, dass wir gestern bei der spontanen Führung durch die Kirche erfahren haben: die Bezeichnung Neuhaus am "Rennweg" hat die Post (Thurn & Taxis) im 19.Jahrhundert eingeführt, um eine klarere Unterscheidung zu den Orten Neustadt bei Coburg und Neustadt am Rennsteig zu etablieren. Und das wurde dann vom Volk einfach übernommen.
Aus Neuhaus raus geht es noch durch ein Gewerbegebiet, aber bald rein in den dichten Wald. Der Rennsteig war in der Vergangenheit auch immer ein Grenzweg zwischen den verschiedenen Fürstentümern und entsprechend findet man hier überall unzählige Grenzsteine.

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Grenzstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Grenzstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Grenzstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Grenzstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Grenzstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Grenzstein

Bereits nach ein paar Kilometern empfiehlt uns unser Routenplaner vom original Rennsteigweg abzuweichen und einen schönen Ausblickspunkt namens Weidmannsheil anzusteuern, machen wir doch glatt. Die Aussicht auf den Stausee ist schön, wir geniessen es.

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Ausblick "Wiedmannsheil" Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Ausblick "Wiedmannsheil" Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Ausblick "Wiedmannsheil"

Nun weiß nicht nur unser Routenplaner ein paar alternative Strecken, das können wir genauso gut. Andere würden das "sich verlaufen" nennen, ich sag mal, wir haben extra-alternative Strecken erkundet. Es ging vom Weidmannsheil so ein schöner breiter Weg bergab, den musste man einfach nehmen. Allerdings haben wir nach einiger Zeit festgestellt, dass wir in einer völlig falschen Richtung freudigst dahin wandern...also sind wir ohne viel Freude den Berg wieder hoch bis zum Weidmannsheil.

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Bergziegenpfad Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Bergziegenpfad Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Bergziegenpfad

Dort geht nämlich unser Weg, klein und verborgen in den Wald. Und stramm bergab. Die nächsten drei Kilometer geht es bis zur Quelle des Bächleins Schwarza auf Bergziegenterrain abwärts.

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Schwarzaquelle
Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Schwarzaquelle Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Schwarzaquelle Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Schwarzaquelle

Wir meistern die Strecke und ziehen anschließend weiter in Richtung Limbach. Hier gäbe es zwei Lokale, aber eigentlich ist es noch zu früh zum einkehren. Aber an die Schwammerl auf dem Weg trauen wir uns nicht ran.

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - narrische Schwammerl Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - narrische Schwammerl Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - narrische Schwammerl Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - narrische Schwammerl

Wir ziehen also weiter, durch düsteren Wald vorbei am Dreistromstein...

Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Dreistromstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Dreistromstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Dreistromstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Dreistromstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Dreistromstein Von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg - Dreistromstein

... bis wir in die Nähe von Friedrichshöhe kommen, wo wir die vorgeschlagenen Wanderroute abermals verlassen, denn hier wollen wir einkehren. Das erste Wirsthaus am Ort, auf den Weg hierher zig-fach beworben hat ➨ geschlossen! Mir scheint, hier in dem Lande haben einige Wirte in der Vergangenheit sich solch goldene Nasen verdient, dass sie jetzt wegen Reichtum ihren Kneipen geschlossen halten müssen.
Die zweite Anlaufstelle im Ort ist geöffnet, die Wirtin ist allein und reichlich überfordert, also ist Selbstbedienung angesagt, aber das Bierchen ist kalt und lecker und der halbe Meter Bratwurst mundet.

Habemus Bierchen

Nach einer wohlverdienten Siesta geht es weiter auf den unterschiedlichsten Wegen, mal breit und schotterig, mal schmal und waldwegig, zuerst wieder bergab und schließlich wieder lang und anhaltend bergan zur Rennsteigwarte, wo zwar der Aussichtsturm geöffnet, aber das Lokal, wie könnte es anders sein, geschlossen ist.

Endspurt Endspurt Endspurt Rennsteigwarte Masserberg Rennsteigwarte Masserberg Natur geniessen Natur geniessen

Nach einer Kurzbesichtigung des Aussichtsturmes geht es steil bergab zum heutigen Ziel Masserberg. Direkt am Ortseingang nehmen wir nochmal eine kleine Stärkung um dann problemlos unser Hotel zu finden und einzuchecken. Ich frage gleich mal, ob wir hier was zu essen bekommen würden, worauf sich die Wirtin recht verschaukelt fühlt, sie kann unsere gestrigen Erlebnisse aus Neuhaus nicht glauben.

Prost! Kurhotel Auerhahn Gute Nacht!

Egal, Speis und Trank waren vorzüglich, wir liegen im Bett, lauschen dem Glockengeläut des naheliegenden Kirchturmes und hoffen diese Nacht besser zu ruhen, die Tour morgen wird nicht leichter...

Ohne_Titel_1