Für unseren dritten Wandertag haben wir uns die Eroberung der
Festung Königstein vorgenommen. Am Marktplatz in Bad Schandau steigen
wir in den Bus der uns direkt bis in den Ort Königstein bringt. 247
Meter über der Elbe gelegen und mit einer Flächengröße von 13
Fußballfeldern ist die Festung Königstein eine der größen Bergfestungen
Europas. Im Laufe ihrer 400-jährigen Geschichte war Königstein Burg,
Kloster, Festung, Lustschloss, Staatsgefängnis, Kriegsgefangenenlager,
Jugendwerkhof und heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Gleich hinter der Kirche beginnt der Wanderweg, der uns nach oben
führen wird. Da der Wanderweg immer durch den Wald führt kann man sich
ganz auf's wandern konzentrieren. Die tolle Aussicht hat man erst beim
Rundgang entlang der über zwei Kilometer langen Burgmauer.
Auf der Festung Königstein kann man die älteste erhaltene Kaserne
Deutschlands, den tiefsten Brunnen Sachsens, die erste sächsische
Garnisonskirche und die Nachbildung einen Riesenfasses August des
Starken bestaunen.
Ein Modell der gesamten Festungsanlage.
Wieder unten im Ort Königstein haben wir noch Zeit für ein Bier
bevor wir mit dem Bus zurück nach Bad Schandau fahren.
Das war unser Kurztripp ins Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz. Wir
hatten drei schöne Wandertage mit perfektem Wanderwetter. Schade, dass
wir morgen schon wieder die Heimreise antreten müssen; es gäbe noch so
viele weitere Wanderwege. Uns hat es sehr gut gefallen und vielleicht
kommen wir wieder mal her zum wandern oder für eine Radtour entlang der
Elbe.