Unsere erste Wanderung führt uns von Bad Schandau nach Königstein.
Nach einem leckeren Frühstück machen wir uns auf den
Weg. Da viele Orte im Elbsandsteingebirge rechts
und links der Elbe liegen müssen wir,
um zu unserem Startpunkt zu gelangen, erst einmal mit
der Fähre auf die andere Seite übersetzen. Da wir über
eine Gästekarte verfügen ist dieser Service für uns
kostenlos.
Auf der anderen Seite angekommen, haben wir schnell den Einstieg
zu unserer Wanderung gefunden. Es geht stetig bergauf und
bergab. Zwischendurch hat man immer wieder schöne
Aussichten auf die weite Umgebung.
In der Bergwirtschaft Papststein, welche auf einer
Höhe von 452 m ü. NHN liegt, legen wir eine Pause ein.
Von hier oben hat man eine tolle Sicht auf die
Sächsische Schweiz.
Gut, dass ich bei unserer Rast am Berg kein Bier
sondern Traubensaftschorle getrunken habe; der Weg wird
anspruchsvoller.
Mussten wir bislang schon eine
Menge Treppen steigen, geht es vorübergehend nur über
Leitern weiter.
Nach der Klettereinlage geht es dann entspannt bis kurz vor
unseren Zielort, Königstein, weiter.
Wir können den Ort schon unter uns sehen; aber auch
hier müssen wir erst noch mal etliche Treppenstufen
zurücklegen, nur geht es diesmal bergab.
Endlich unten angekommen informieren wir uns
zunächst, wann ein Bus zurück nach Bad Schandau geht;
das dauert noch eine Weile und so haben wir noch Zeit
für ein Bier nach der schönen Tour.
Da die Wanderung ja mit "nur" 12km angegeben war, war der ursprüngliche Plan
noch den Aufstieg zur Festung Königstein anzugreifen. Dieses Vorhaben wurde bereits
früh am Tage verworfen. 12km geradeaus, auf einfachem Geläuf sind etwas anderes,
als der Bergziegenpfad, den wir hinter uns haben.
Die Tour nennt sich 3-Steine Wanderung, den ersten davon, den "Kleinhennersdorfer Stein"
haben wir, in weißer Voraussicht, was uns erwarten wir, schon mal umrundet.
Über diese beiden Steinchen sind wir aber drüber gekraxelt.
Links der "Papststein", rechts der "Gohrischstein".