Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu.
Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel liegen dieses Jahr so
günstig, dass wir seit kurz vor Weihnachten schon frei haben
und nachdem wir die Weihnachtstage mit ausgiebigem Nichtstun
verbracht haben starten wir am 28. Dezember mal wieder in
Richtung Barcelona.
Beim Abflug liegt über München eine
dichte Wolkendecke; aber nachdem unser Flieger diese
durchbrochen hat empfängt uns strahlener Sonnenschein, der uns
auch die kommenden Tage begleiten wird :-))
Unser Quartier für die nächsten
sieben Tage ist wie beim letzten Mal das HotelColonial. Im Hafenviertel sind noch etliche
Buden und Attraktionen aufgebaut. Auch ein Zirkus hat hier sein
Zelt aufgebaut.
Direkt am Stadtstrand bereiten
sich die ersten Restaurants auf die kommende Saison vor: oben
auf der Prommenade genießen Einheimische und Urlauber schon das
gastronomische Angebot.
In der Markthalle "La Boqueria" ist das gleiche Gedränge wie
immer, nur das Angebot ist ein bißchen weihnachtlicher.
Barcelona hat sich für die Feiertage festlich geschmückt:
An vielen Orten in der Stadt
findet man zur Weihnachtszeit Krippen. In der Bethlehem-Kirche
(Església de la Mare de Déu de Betlem), welche direkt an der
Rambla liegt, finden wir ein besonders schönes Exemplar.
Das neue Jahr begrüßen wir im
Restaurant "Els Quatre Gats". Bei leckerem Essen, Livemusik und
ein bißchen Gedöns ist es ein schöner Beginn des Jahres 2025.
Im Palau de la Música Catalana
kommen wir an Neujahr in den Genuss eine "Flamenco-Gala"
Auch dieses Mal besichtigen wir
wieder ein Gebäude des Modernisme, das Hospital de Sant Pau.
Der katalanische Architekt Lluis Domènech i Montaner plante den
Klinikkomplex im Stil des Modernisme. Errichtet wurde die Anlage
- welche auch als Stadt in der Stadt bezeichnet wird - von 1902
bis 1930.
Die Straßen von Barcelona, etwas
abseits des Touristenstroms:
Und das war's dann auch schon
wieder; um 15:30 Uhr am 4. Januar 2025 geht unser Flieger wieder
Richtung München, das uns mit kaltem Wetter empfängt.