Hoi An - cooking class

Für den zweiten Tag hier haben wir einen "Kochkurs" gebucht. Morgens um acht ist Treffpunkt im Hai-Café; Wir frühstücken also sehr zeitig - für uns viel zu früh - und machen uns auf den Weg. Das Hai-Café liegt in der Altstadt und ich wollte schon unsere Altstadt-Visa raussuchen, aber siehe da, der Pittbull ist kein Frühaufsteher; niemand will irgendwas sehen.

Im Café angekommen erfahren wir, dass es außer uns noch zwei weitere Teilnehmerinnen bei dem Kochkurs gibt und es stellt sich heraus, dass die beiden Mädels aus Australien kommen.

 

 

Unsere Kochkurs-Guide erklärt uns dann zunächst einmal wie der Tag ablaufen soll. Wir haben einen Kleinbus mit Fahrer zur Verfügung, der uns zunächst einmal zu einem organic garden fahren wird, wo uns die verschiedenen Kräuter - die wir für unsere Gerichte benötigen, oder auch nicht - gezeigt und erklärt werden. Danach fahren wir weiter zu einem local market, wo einbekauft wird (also unser Guide kauft ein und wir gehen mit) und anschließend fahren wir zur Red Bridge Cooking School.

 

 

Meine Befürchtungen, dass es bei dem Kochkurs heiß und stickig sein würde waren umsonst, der Kochkurs findet im Freien - also überdacht, denn es schüttet schon wieder - statt und gezaubert haben wir folgendes:

 

- Grilled Chicken and Banana Flower Salad

- Hanoi Beef and Rice Noodle Soup

- Lemongrass Shrimp wrapped in Banana Leaves

- Clay Pot Fish with Fresch Dill

 

Was soll ich sagen; es hat richtig Spass gemacht, es war lecker und als wir um halb drei fertig waren, waren alle pappsatt. Mit dem Boot wurden wir dann von der Red Bridge Cooking School wieder nach Hoi An zurückgebracht.

Zum Abendessen gab es dann bei uns nur noch Flüssignahrung.