Comrie Croft

Landleben

Freitag, 26. Oktober 2018

bis

Montag, 29. Oktober 2018


Freitag morgen ist zusammenpacken angesagt, wir reisen heute weiter. Wir checken also aus und fahren zur Waverly Railway Station, dem größten Bahnhof Edinburghs. Da wir die Zugtickets bereits vorab besorgt hatten, können wir direkt den nächsten Zug in Richtung Stirling nehmen, da müssen wir umsteigen. Während es in diesem ersten Zug noch einigermassen bequem zugeht, ist der Zug ab Stirling brechend voll, zum Glück müssen wir nur eine Station fahren und steigen in Gleneagles wieder aus. Gleneagles ist eigentlich nur ein winziges Dorf, verdankt seine Bekanntheit aber einem der großen Golfplätze inklusive Hotels und allem, was sonst noch dazu gehört. Von hier werden wir abgeholt und es geht noch mal ca. 30 min quer durchs Land, über winzigste Straßen und zum Teil unbefetsigte Wege, natürlich immer auf der falschen Straßenseite.

      

Angekommen in Comrie wird uns sofort bewusst, dass diese Party etwas anders wird, wir beziehen kurz unsere jeweiligen Zimmer und werden anschließend sofort ins Basteln der Festdeko eingebunden. Die Mehrheit der bereits Anwesenden ist ziemlich jung, wohl meistens ehemalige Studienkollegen der beiden Brautleute.
"The Croft" selber ist eine bekannte Location, allerdings eher für Mountainbiker und Wanderer, hier wird alles Notwendige zum Leihen angeboten, man kann in (allerdings sehr komfortablen, beheizten) Zelten übernachten und man kann eben den ehemaligen Bauernhof für allerlei Festlichleiten mieten.

       

       

       

       

       

Die Tage vergehen mit ein paar sehr schönen Spaziergängen durch`s schottische Gemüse, alles wild romantisch, sogar der keltische Wettergott ist uns einigermassen gewogen. Die Hochzeits-Zeremonie selber ist ein Mix aus traditionellen Elementen und Studenten-Party, natürlich abends mit traditioneller schottischer Musik und den dazugehörigen Tänzen, die uns allerdings komplett überfordern... wir kümmern uns um den Barkeeper, das der nicht so alleine ist.

Außerhalb der Party wird viel zusammengesessen und geratscht, es gibt unendlich viel in der Familie zu besprechen, aber auch mit den anderen Gästen kommen wir gut zusammen, eine sehr gastfreundliche und angenehme Atmosphäre.

Am Sonntag nutzen wir die freie Zeit noch zum Besuch einer sehr alten, bekannten Whiskey Brennerei, die hier so zufällig ein Dorf weiter rumsteht. Wir schauen uns mal an, wie die Schotten so mit viel Liebe aus Gerste, Malz und Wasser so das Zeugs brauen, das so  lustig macht.

   

Drei Tage vergehen leider sehr schnell und so packen wir am Montag nach einem kurzen Frühstück unsere Sachen wieder zusammen und nehmen wieder den Zug nach Edinburgh, diesmal ohne umsteigen. Nach einem ausgiebigen Lunch versbschieden wir die restlichen Deutschen, die bereits heute wieder den Heimflug antreten und beziehen unser Hotel in der Nähe des Haymarket in Edinburgh, denn wir bleiben noch bis Ende der Woche hier, zur Erholung von all dem Feier-Stress.  ;-)


zurück

Sightseeing