Und wieder mal haben wir überlegt und diskutiert, wo wir denn dieses Jahr den Urlaub verbringen wollen. Schnell war klar, dass einer der
beiden Urlaube wieder auf dem Radl stattfinden sollte und im September fliegen wir wieder irgendwohin in die Sonne. Radlfahren, aber wo?
Zur Debatte standen drei Touren, Nordseeküste in Holland (das war ja schon mal geplant und fiel dann dem herbstlichen Wetter zum Opfer),

Ostseeküstenradweg oder Donauradweg von daheim bis Wasweißichwo, auf jeden Fall bis Budapest. Nach einigem hin und her, fiel die Wahl auf
Holland, alles war ausgemacht, dann kam der Herr Weselsky… Und weil der Herr Weselsky sich ja nicht nur für die Lokführer, sondern auch
für Bäcker, Metzger und Zugbegleiter zuständig fühlt, hat er halt mal beschlossen, dass eben kein Zug nach Holland fährt. Und als wir
dann gerade wieder am Umdisponieren waren, konnten sich die Streithanseln dann doch noch zumindest auf eine Streikpause einigen. Das
gibt uns nun immerhin die Möglichkeit nach Holland zu fahren, ob wir auch wieder zurück kommen ist noch nicht so sicher…
Also flugs
zur Bahn gelaufen um Tickets zu erwerben. Am Tage unserer Wahl war, wie schon so oft keine Möglichkeit mehr zwei Leute und zwei Fahrräder
zu verfrachten, also haben wir den Tour-Start um einen Tag nach hinten geschoben, es bleiben uns ja trotzdem fast 3 Wochen Zeit und so
die Marathon-Tour ist es ja auch nicht. Es geht also am Sonntag Abend los, 22:50 Uhr ab München mit dem City-Night-Liner ab in Richtung
Holland. Erstes Ziel dort soll Vlissingen in der Provinz Zeeland sein. Wir wollen uns dann an der Nordseeküste entlang in nördlicher
Richtung bis Den Helder hangeln um anschließend ein paar Tage auf der Insel Texel zu verbringen.
Anschließend lassen wir uns den weiteren Verlauf der Tour völlig offen, bis es dann am 02.Juli von Amsterdam wieder in Richtung
Heimat gehen soll, so Gott und Herr Weselsky wollen.