Nürnberg - Neumarkt

entlang des LDMK (Ludwig-Donau-Main-Kanal)

 





Der Ludwig-Donau-Main-Kanal war die erste durchgehende Verbindung zwischen Main und Donau und verband somit erstmals die Nordsee mit dem Schwarzen Meer. Er ist also der Vorgänger des heutigen Main-Donau-Kanals. Geplant hatte eine solche Wasserstrasse bereits Karl der Große, aber erst unter König Ludwig I. wurde 1832 mit dem Bau begonnen. Der Kanal ist auf der Strecke von Bamberg nach Kelheim 172 Kilometer lang und überwindet mittels 100 Schleusen einen Höhenunterscheid von 80 Metern und damit die europäische Hauptwasserscheide.

Bereits wenige Jahre nach Inbetriebnahme des Kanals (ca. 1845) bekam die Wasserstrasse Konkurrenz durch die Eisenbahn, die sich speziell im Raum Nürnberg rasant entwickelte. Kleinere regionale Strecken des Kanals wurden noch bis 1950 betrieben, dann wurde er aufgelassen und auf weiten Strecken überbaut. Die heute noch verbleibenden Teilstücke stehen unter Denkmalschutz. Das Teilstück von Neumarkt nach Nürnberg ist vollständig erhalten und dort führt ein Radweg entlang der zu unseren absoluten Lieblingsstrecken gehört.

 

Wir sind die Strecke bereits mehrfach gefahren, in beide Richtungen. Diesmal sind wir am Samstag nach Nürnberg gefahren, waren beim Bummeln in der Stadt und haben dann lecker zu Abend gegessen, das kann man nämlich in Nürnberg hervorragend. Am Sonntag Morgen sind wir dann nach dem Frühstück im Hotel aufgebrochen...und haben uns verfahren, was auch sonst.

So gern wir diese Strecke fahren, das erste (oder letzte Stück, je nachdem in welche Richtung man unterwegs ist), ist einfach die Hölle. Quer durch Nürnberg, auch wenn es zumindest meistens Radwege gibt, radfahren in einer Großstadt ist wahrlich nicht der Brüller. Aber dann, wenn man den Reichswald durchquert hat, trifft man in Worzeldorf auf den "Alten Kanal", wie er im Volksmund heißt. Die Strecke ist vollkommen verkehrsfrei und traumhaft ruhig.

Echte Hingucker sind die alten hölzernen Schleusentore, natürlich die wunderschön restaurierten Schleusenwärterhäuschen und das letzte verbliebene Kanalschiff, auf dem man heute Parties feiern kann.

 

 

Auf den letzten Kilometern vor Neumarkt wird der Kanal als Freiluft-Kunst-Galerie benutzt, es tummeln sich hier allerhand Skulpturen.