Wien

2021

Wir sind mal wieder in Wien. Ein langes Wochenende und auf unserem Programm steht unter anderem ein Klassik-Live-Konzert zur Eröffnung des 30. Filmfestival am Rathausplatz. Bei freiem Eintritt genießen wir die "fast normale" Atmosphäre, wenn man mal von der notwendigen Registrierung und einem 3-G-Nachweis absieht.

Wien 2021 - "Wien dreht auf" am Rathausplatz Wien 2021 - "Wien dreht auf" am Rathausplatz

Jetzt sind wir zwar schon einige Male in der Hauptstadt Österreichs gewesen, aber zum berühmten Wiener Zentralfriedhof hatten wir es bislang nicht geschafft. Das sollte sich in diesem Jahr ändern:

Das der Friedhof groß ist damit hatte ich ja gerechnet; aber das er sooo groß ist, dann doch nicht.
Nachdem wir eine ganze Weile mit der Straßenbahn gefahren sind kommen wir am Tor 2 an. Bei einem freundlichen Mitarbeiter des Friedhofs kaufen wir uns - nachdem er uns einen kleinen Einblick darüber verschafft hat, welche bekannte Persönlichkeit denn wo liegt - einen Plan des Zentralfriedhofs, was eine gute Entscheidung war.
Der Wettergott meint es wirklich gut mit uns. Die Sonne brennt von einem wolkenlosen Himmel und statt auf den breiten sonnigen Haupalleen zu wandeln, suchen wir uns die kleinen etwas schattigeren Wege.

Wien 2021 - Zentralfriedhof Wien 2021 - Zentralfriedhof
  Wien 2021 - Zentralfriedhof Wien 2021 - Zentralfriedhof  Wien 2021 - Zentralfriedhof
  Wien 2021 - Zentralfriedhof  Wien 2021 - Zentralfriedhof  Wien 2021 - Zentralfriedhof
Wien 2021 - Zentralfriedhof Wien 2021 - Zentralfriedhof
  Wien 2021 - Zentralfriedhof  Wien 2021 - Zentralfriedhof Wien 2021 - Zentralfriedhof

Nach der Besichtigung etlicher gepflegter Grabstätten kommen wir auf dem Rückweg noch an einem etwas verwildeteren Teil des Friedhofs vorbei, den wir uns aber für einen weitere Besuch aufsparen werden.

Wien 2021 - Zentralfriedhof Wien 2021 - Zentralfriedhof

Gleich gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle sehen wir einen netten kleinen Biergarten. Dort legen wir erst mal eine Pause ein bevor wir zurück in die City fahren.

In einem Souveniergeschäft entdecken wir, dass es ein Schaufenster gibt, von welchem aus der Stephansdom in seiner ganzen Größe aufgenommen werden kann.

Wien 2021 - Stephansdom Wien 2021 - Stephansdom Wien 2021 - "Die vier Jahreszeiten" im Stephansdom

Weil wir super Wetter haben besuchen wir nochmal den Prater. Wegen Corona ist bei weitem nicht so viel los wie bei unserem letzten Besuch, aber eine Fahrt mit dem Riesenrad darf natürlich nicht fehlen.

Wien 2021 - Wiener Prater Wien 2021 - Wiener Prater Wien 2021 - Wiener Prater Wien 2021 - Wiener Prater

Schloss Schönbrunn ist unser nächstes Ziel. Auch Schloss Schönbrunn ist mit der Straßenbahn gut zu erreichen. 
Ausgestattet mit dem Audio-Guide besichtigen wir nunächst die Räumlichkeiten des Schlosses und drehen dann eine Runde durch den Park.

Wien 2021 - Schloß Schönbrunn
Wien 2021 - Schloß Schönbrunn Wien 2021 - Schloß Schönbrunn Wien 2021 - Schloß Schönbrunn Wien 2021 - Schloß Schönbrunn Wien 2021 - Schloß Schönbrunn Wien 2021 - Schloß Schönbrunn
Wien 2021 - Schloß Schönbrunn Wien 2021 - Schloß Schönbrunn

Ja, und weil ein Schloß ja nicht genug ist, spazieren wir auch noch ein wenig durch den Park von Schloss Belvedere.

Wien 2021 - Schloß Belvedere Wien 2021 - Schloß Belvedere Wien 2021 - Schloß Belvedere Wien 2021 - Schloß Belvedere Wien 2021 - Schloß Belvedere Wien 2021 - Schloß Belvedere

Nach so viel Kultur gehen wir am Abend mal wieder zu einem unserer Lieblingsrestaurants, dem Griechenbeisl: eine historische Altwiener Gaststätte.

Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl Wien 2021 - Griechenbeisl

Es gibt Schnitzel; köstlich, aber so groß, dass es nicht zu schaffen ist.

Viel zu schnell vergeht wieder die Zeit, schön war's.
Bis zum nächsten Mal - Servus!