Stockholm

City & Oldtown

November / Dezember 2021

Die schwedische Hauptstadt Stockholm besteht aus 14 Inseln, welche durch mehr als 50 Brücken verbunden sind. Für Touristen wie uns ist alles gut zu Fuß, per Straßenbahn oder mit der Fähre zu erreichen. In Schweden ist es normal so gut wie alles bargeldlos zu bezahlen und so kann man auch die öffentlichen Verkehrsmittel selbstverständlich per Kreditkarte bezahlen.

Von der Insel Djurgarden in die City bzw. Altstadt von Stockholm nutzen wir meist die Fähre, welche keine fünf Gehminuten von unserem Hotel entfernt ab- bzw. anlegt.

Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser

Aber auch zu Fuß, meist am Wasser entlang, kommt man dort hin.

Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser Stockholm - Stadt im Wasser

Die Oper - dreimal das gleiche Gebäude - in unterschiedlichem Licht präsentiert.

Stockholm - Oper in Rot Stockholm - Oper Stockholm - Oper in Blau

Östermalm Saluhall - wo könnte man besser Fisch und Meeresfrüchte essen, als in einer Stadt umgeben von Wasser. Um die Mittagszeit ist es in der Markthalle brechend voll und man hat Glück wenn man einen Platz ergattert.

Die Markthalle ist ein beeindruckender Kuppelbau, der von außen eher wie ein sakrales Gebäude wirkt, dabei war der Zweck des Gebäudes schon immer eine Markthalle für jedermann. Eingeweiht wurde sie 1888 von König Oskar II, einige der Geschäfte haben tatsächlich eine mehr als 100 jährige Tradition.

Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall Stockholm - Östermalm Saluhall

Gamla Stan (Altstadt)

Gamla Stan, schwedisch für Altstadt ist eine eigene Insel und das ursprüngliche Stockholm. Hier befindet sich das königliche Schloss, das Nobelmuseum und vor allem zahlreiche Souvenirshops, Restaurants und Bars.
Wir verbringen fast jeden Abend hier, wobei die Tageszeit "Abend" relativ zu betrachten ist, die letzte Fähre nach Djurgarden fährt 19:00 Uhr, auch die Straßenbahnen von Östermalm nach Djurgarden fahren nicht so lange, wie man das von deutschen Großstädten gewohnt ist. Hier herrscht allgemein ein etwas anderer Rhythmus.

Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan Stockholm - Gamla Stan

Ortsteil Södermalm

Södermalm ist einer der zentralen und größten Stadtteile Stockholms. Früher gab es hier wohl viel Industrie, es war schon immer ein Arbeiterbezirk, entwickelt sich aber in letzter Zeit zu einem der beliebtesten Wohnviertel der inneren Stadt.
Inmitten der Wohnhäuser befindet sich ein offener Friedhofspark mit der imposanten Katarina Kyrka (Katharinenkirche), etwas weiter finden wir die "Mäster Mikaels Gata", ein Ensemble vollkommen erhaltener alter Holzhäuser, die allesamt bewohnt wirken.


Es gibt hier aber auch eine andere, wirklich beeindruckende Architektur. Wir sehen ein Gebäude, daß wir zuerst für eine Kirche halten, es ist aber ein Appartmenthaus, gebaut an einen Felsen. So gibt es einen unteren Eingang und einen fast an der "Kirchturmspitze" verbunden durch ein Treppenhaus und einen Aufzug.
Und es gibt dieses Gebäude, dessen obere beide Etagen über eine abenteuerliche Fußgängerbrücke zu erreichen sind. Soweit von außen zu erkennen, waren die beiden Etagen eine Wohnung und zu haben, auf jeden Fall leerstehend.


footer