KUBA 2016 



Über unseren Urlaub auf der Karibikinsel hatten wir jeder einen eigenen Beitrag auf unserem Blog geschrieben. Um die unterschiedlichen Eindrücke zu erhalten, haben wir beide Beiträge hierher übernommen.


Am 05. November startet mittags unser Flug mit ca. 1 1/2 Stunden Verspätung Richtung der kubanischen Hauptstadt Havanna.
Fast 11 Stunden Flug liegen vor uns.

 
DSC06792 DSC06796 DSC06797

Als wir auf dem Flughafen Havanna José Marti landen ist es bereits stockdüster; wir verlassen den Flieger und können es kaum glauben, in der Millionenmetropole Havanna laufen wird zu Fuß über das Rollfeld zum Flughafengebäude, um uns einer eingehenden Prüfung, ob wir denn auch berechtigt sind dieses Land zu betreten, zu unterziehen. Es gibt keine Beanstandungen und die angeblich so dringend benötigte Bestätigung einer Auslandskrankenversicherung in spanischer Sprache will überhaupt niemand sehen. So gegen 22:00 Uhr sind wir dann endlich in dem von uns ausgesuchten “Hotel del Tejadillo” angekommen. Unser Zimmer und wie wir am nächsten Morgen feststellen, auch der Rest des Hotels gefällt uns sehr: Gleich um die Ecke essen wir noch eine Kleinigkeit und fallen dann ins Bett.


DSC06822 DSC05950 DSC05952 DSC07443 DSC07446 DSC07448
DSC05953 DSC06820 DSC07445

Gleich nebenan vom Hotel ist die Plaza de la Catedral. Beim schlafen gehen denke ich noch daran, dass die Glocken hoffentlich nicht in aller Herrgottsfrühe schon bimmeln mögen und bin dann doch sehr erstaunt, als wir nicht erst um sechs, sondern bereits schon um vier von einem durchdringenden Hahnenschrei geweckt werden. Kirchturmglocken haben wir nie gehört, aber jeden Tag pünktlich den Hahnenschrei; je nach dessen Lust und Laune auch mehrmals und manchmal bekam er von anderer Stelle auch eine Antwort. Gesehen haben wir ihn nie.

  DSC06825 DSC07160 DSC07042

Havanna zu beschreiben ist schwer. Sie einfach als Stadt mit morbidem Charme zu
bezeichnen trifft es nicht wirklich. Diese Stadt muss einst wunderschön gewesen sein; aber die Jahre nach der Revolution sind nicht einfach nur vergangen, sie haben auch sehr deutliche Spuren hinterlassen. Da gibt es zum einen die “Vorzeigeplätze” mit den schön sanierten Gebäuden die den Tagestouristen gezeigt werden; die teuren mondänen Hotels; die Bars, Cafés und Restaurants, in denen das Essen für unsere Verhältnisse zwar nicht teuer ist und in denen es eine Menükarte gibt, aber noch längst nicht alles was auf der Menükarte steht, auch wirklich zu bekommen ist. Es gibt ein paar Einkaufszentren, die jedoch mit den Einkaufszentren bei uns nicht zu vergleichen sind.

DSC06900 DSC06901  DSC06903 DSC06870
DSC06930 DSC06969 DSC06978 DSC06973 DSC06981 DSC07065 DSC07066  DSC07067
  DSC07045 DSC07047 DSC07044
DSC07088 DSC07090 DSC07091 DSC07094
DSC07095 DSC07096 DSC07112
DSC07106 DSC07108 DSC07109 DSC07110 DSC07111 DSC07153 DSC07201
DSC07132 DSC07140 DSC07193 DSC07142
DSC07199 DSC07137 DSC07141 DSC07203 DSC07204 DSC07206 DSC07207 DSC07209 DSC07213

Unbedingt zu Kuba gehören neben den angeblich besten Zigarren der Welt die Musik und der Rum. In jedem Café, jeder Bar, vielen Restaurants und in den Hotels wird irgendwann am Tag Live-Musik gespielt.

  DSC07033 DSC07205 DSC07217
DSC07039 DSC07031 DSC07044
DSC07104 DSC07163 DSC07214
DSC07411 DSC07414 DSC07415 DSC07418 DSC07438 DSC07462 DSC07463

Einer der beliebtesten Cocktails ist wohl der Mojito.

DSC07167 DSC07168 DSC07169 DSC07170 DSC07171 DSC07172 DSC07173 DSC07174 DSC07175 DSC07176 DSC07177 DSC07178 DSC07179 DSC07180

Zum anderen sind da die maroden, teils schon fast verfallenen Häuser, die trotzdem noch von Menschen bewohnt werden und die “Läden” an denen die Leute Schlange stehen weil es gerade mal
Brot, Fleisch oder was auch immer gibt.

DSC06904 DSC06905 DSC06977
DSC07070 DSC07071 DSC07079 DSC07184 DSC07185 DSC07077 DSC07078 DSC07093 DSC07158 DSC07183 DSC07223 DSC07381 DSC07382 DSC07383
DSC07388 DSC07390 DSC07188

Die Kubaner sind sehr freundlich, was einem manchmal aber auch schon fast lästig werden kann, weil wir natürlich sofort als Touristen erkannt wurden und ständig angesprochen wurden, irgendwo einzukehren, um etwas zu trinken oder zu essen, Zigarren oder Souvenirs zu kaufen; eine Stadtrundfahrt mit dem Auto, dem Cocotaxi, der Fahrradrikscha oder der Pferdekutsche zu machen. Alles was halbwegs fahrtauglich ist, wird als Transportmittel benutzt.

DSC06835 DSC06854 DSC06983 DSC07396 DSC06849 DSC06850 DSC06852 DSC06853 DSC06875 DSC06878 DSC06881 DSC06985 DSC07011 DSC07007 DSC07009 DSC07012 DSC07013 DSC07118 DSC07198 DSC07015 DSC07016 DSC07017 DSC07221 DSC07222 DSC07502 DSC07248 DSC07311 DSC07498
DSC06906 DSC06907 DSC07407 DSC07409 DSC07123

Zu meinen Vorstellungen von Kuba gehörte, dass es dort noch einige der amerikanischen Schlitten zu bestaunen gibt; das es aber noch so viele davon gibt, hätte ist nicht gedacht. Wie gut, dass man diese noch selbst reparieren kann. Eine Stadtrundfahrt mit einem der alten amerikanischen Schlitten gehört natürlich zum Pflichtprogramm.

DSC06856 DSC06857 DSC06860 DSC06862 DSC06883 DSC06884 DSC06885 DSC06886 DSC06887

Die Straßen und Bürgersteige sind genau wie viele der Häuser in einem erbarmungswürdigen Zustand. Wenn ich so recht überlege habe ich dort keine Straße gesehen, die nicht massive Schäden aufzuweisen hatte.

DSC06837 DSC06840 DSC06848 DSC06834 DSC06842 DSC06843 DSC06844
DSC06845 DSC06910 DSC06911 DSC06918 DSC06846 DSC06896 DSC06914
DSC06943 DSC06950 DSC06941
DSC06947 DSC06952 DSC06956
DSC06943 DSC06944 DSC06945 DSC07022 DSC06962 DSC06989 DSC06995
DSC06990 DSC06992 DSC07003 DSC07072 DSC07004 DSC07006 DSC07018 DSC07019 DSC07021 DSC07027
DSC07074 DSC07080 DSC07081 DSC07082 DSC07379 DSC07073 DSC07386

In Kuba gibt es zwar so gut wie keine Analphabeten, aber in Ermangelung von Sporthallen oder –plätzen findet der Sportunterricht eben auf den öffentlichen Plätzen statt.

DSC07218 DSC07220 DSC07219
DSC07451 DSC07452 DSC07453
DSC07454 DSC07455 DSC07191
Und auch das ist Havanna:

DSC06922 DSC06935 DSC06938
DSC06939 DSC06868 DSC06953
DSC06958 DSC06921 DSC06959
DSC06968 DSC06960 DSC06972
DSC06969 DSC06980 DSC06978
DSC06919 DSC06920 DSC06979 DSC06963 DSC06967


DSC07459 DSC06986 DSC07121 DSC07024 DSC07060 DSC07061 DSC07062
DSC07114 DSC07115 DSC06891
DSC07150 DSC07152 DSC07155 DSC07156 DSC07148 DSC07151 DSC07154

Ein Ausflug zum Valle de Viñales; der Besuch einer Rumproduktion in Pinar del Rio; die Fingerfertigkeit eines
Zigarrendrehers und der Besuch einer Höhle.

DSC07361 DSC07368 DSC07372

Rumproduktion in Pinar del Rio:

DSC07233 DSC07237 DSC07238 DSC07230 DSC07242 DSC07228 DSC07229 DSC07240 DSC07235 DSC07245 DSC07246

So gewinnt man Zuckerrohrsaft:

DSC07261 DSC07263 DSC07267 DSC07264 DSC07257 DSC07258 DSC07259 DSC07365
DSC07268 DSC07270 DSC07271 DSC07277
DSC07289 DSC07292 DSC07293 DSC07295

Tabak und seine Verarbeitung:


DSC07313 DSC07315 DSC07318
DSC07317 DSC07349 DSC07320 DSC07321
DSC07324 DSC07325 DSC07326 DSC07329 DSC07330 DSC07333 DSC07334 DSC07335 DSC07336
DSC07337 DSC07338 DSC07339 DSC07340 DSC07345 DSC07348 DSC07346

Einblicke ins Privatleben eines Tabakbauern:

DSC07351 DSC07353 DSC07354
DSC07355 DSC07357 DSC07358

2015 war Papst Franziskus zu Besuch in Kuba.

DSC06867 DSC07380 DSC07380 DSC07403 DSC07404

Ein ganz spezielles Thema sind die Toiletten; sofern diese nicht in einem der besseren Hotels oder Restaurants sind, hat man Glück, wenn man Toilettenpapier bekommt – jeweils nur ein paar Blättchen, denn Toilettenpapier scheint absolute Mangelware zu sein –; die Klospülung und / oder der Wasser- hahn funktioniert.
Nach fünf Tagen Havanna stand für den zweiten Teil unsers Kuba-Urlaubs das Badeparadies Varadero (all inclusive) auf dem Programm.

DSC07466 DSC07470 DSC07467
DSC07485 DSC07478 DSC07482 DSC07486 DSC07489 DSC07493 DSC07491 DSC07494 DSC07495
DSC07497 DSC07500 DSC07501 DSC07502 DSC07504 DSC07505 DSC07506 DSC07507 DSC07510 DSC07513 DSC07514 DSC07515
DSC07518 DSC07521 DSC07528 DSC07529 DSC07530 DSC07531 DSC07532 DSC07534
DSC07533 DSC07535 DSC07537 DSC07544 DSC07536 DSC07540 DSC07548 DSC07541 DSC07545 DSC07547 DSC07551 DSC07549 DSC07555 DSC07558 DSC07556 DSC07557 DSC07559 DSC07560 DSC07561
DSC07562 DSC07563 DSC07564 DSC07565

Am 18. November um 9:30 Uhr geht unser Flieger wieder Richtung Heimat. Diesmal beträgt die Flugzeit nur
9 Stunden und 15 Minuten. Havanna war toll, auch wenn es eine laute, dreckige Stadt ist, die wir so nicht erwartet hätten. Varadero war (fast) wie eine andere Welt. Mein Fazit: Havanna – jederzeit wieder; Varadero hat mir auch gut gefallen, aber für einen All-inclusiv-Badeurlaub muss ich keine elf Stunden Flug auf mich nehmen.

DSC07568 DSC07573 DSC07575

Eine Woche nach unserem Urlaub, am 25. November 2016, stirbt Fidel Castro im Alter von 90 Jahren. Er hatte Kuba 47 Jahre (1959 bis 2006) regiert. Es wurden neun Tage Staatstrauer angeordnet. Die Flaggen wurden im ganzen Land auf Halbmast gesetzt, Konzerte und Sportveranstaltungen abgesagt. Es durfte kein Alkohol ausgeschenkt werden, Diskotheken und Tanzlokale blieben geschlossen Wie anders wäre doch unser Urlaub verlaufen, hätten wir diesen zwei Wochen später geplant.