PRAG - 2017

images/DSC09575

 

Ein langes Wochenende in Prag. Schon seit Mitte Februar hatten wir uns darauf gefreut. Wir starten am Freitagnachmittag. Die Bahn bringt uns für 43,00 € pro  Person  in 4 1/2 Stunden in die tschechische Hauptstadt. Kein Umsteigen und die Rückfahrt ist auch schon im Preis. Besser geht es nicht.
Unsere Unterkunft liegt auf der Kleinseite und so entscheiden wir uns dafür mit dem Taxi dorthin zu fahren. Nachdem der von uns ausgewählte Taxifahrer  nochmal mit einem Kollegen Rücksprache genommen hat, meint er wohl zu wissen, wo wir hinmüssen. Er setzt uns dann zwar vor der falschen Pension ab, aber zum Glück ist unsere Bed and Breakfast Unterkunft gleich um die Ecke; am Fuße der Karlsbrücke. Wir laden nur kurz unsere Sachen ab und dann lassen wir den Tag mit tschechischem Bier und Essen ausklingen.

images/DSC09564 images/DSC09567 images/DSC09581
images/DSC09584 images/DSC09563 images/DSC09598
images/DSC09572 images/DSC09582 images/DSC09594 images/DSC09583

 

Samstag schlafen wir erst mal aus, frühstücken gemütlich und begeben uns dann auf Entdeckungstour durch die Stadt. Mal sehen was – und ob sich was verändert hat, denn vor vier Jahren waren wir schon einmal in Prag. Das Wetter ist  herrlich; die Sonne lacht von einem wolkenlosen Himmel. Der erste Weg führt uns natürlich auf die Karlsbrücke. Einige der Künstler die hier ihren Stand haben sind noch beim Aufbau; viele der Touristen scheinen aber Frühaufsteher  zu sein, denn auf der Brücke ist es schon ziemlich voll. Auf unserem Weg in die Altstadt sehen wir uns einige der Stände mit Fotografien an; vor vier Jahren haben wir an einem dieser Stände zwei Bilder gekauft und wenn der Künstler noch dort ist wollen wir in diesem Jahr eventuell noch ein weiteres hinzufügen. Auch einige Musiker sind heute auf der Brücke vertreten. Kein Wunder bei dem traumhaften Wetter bleiben die Leute
gerne stehen und lauschen den meist jazzigen oder klassischen Klängen. Ich frage mich allerdings, ob sich der Verkauf von CD´s noch lohnt, wo inzwischen so viele mit ihren Smartphones die Darbietungen aufnehmen können? Fast am Ende der Brücke finden wir auch den Stand des gesuchten Fotografen. Wir sehen uns seine aktuellen Bilder an und treffen schon mal eine Vorauswahl. Wir klären noch ab, ob er auch am Montagvormittag dort ist, denn schließlich wollen wir das Bild nicht den ganzen Tag mit uns rumtragen, dann setzen wir unseren Weg fort.

 

images/DSC09604 images/DSC09601 images/DSC09605
eine tschechische Spezialität die man an jeder Ecke bekommt

 

Auch in der Altstadt wimmelt es nur so von Menschen. Die Lokale sind schon gut besucht und etliche warten auf das Spiel der astronomischen Uhr; wie auch auf der Karlsbrücke haben sich hier ein paar Künstler mit ihren Darbietungen eingefunden.

 

images/DSC09622 images/DSC09623 images/DSC09626
images/DSC09631 images/DSC09650 images/DSC09644
images/DSC09640 images/DSC09641 images/DSC09642
images/DSC09638 images/DSC09633 images/DSC09635 images/DSC09648 images/DSC09649

Einen Trödelladen namens “Bric à Brac” sehen wir uns genauer an. Wir kaufen zwar nichts, aber es gefällt uns in den alten Sachen zu stöbern.

images/DSC09666 images/DSC09667 images/DSC09668 images/DSC09669
images/DSC09676 images/DSC09679 images/DSC09682 images/DSC09683

Nachdem wir nun schon etliche Stunden auf den Beinen sind legen wir eine Verschnaufpause in der Brauerei „U SUPA“ ein. Für´s Abendessen ist es uns noch  zu früh, aber eine kleine Zwischenmahlzeit gönnen wir uns. Eine “Käseplatte”, die so übersichtlich ist, dass sie wohl eher als Nachtisch gewertet werden muss und eine Krebssuppe bei der die “Deko” das Beste ist.

images/DSC06402 images/DSC06403 images/DSC06404 images/DSC06407
images/DSC06410 images/DSC06413 images/DSC06414
images/DSC09700 images/DSC09704 images/DSC09713
images/DSC09706 images/DSC09710 images/DSC09712
images/DSC09728 images/DSC09729 images/DSC09730
images/DSC09731
images/DSC09732
images/DSC09733
images/DSC09745
images/DSC09736 images/DSC09737
images/DSC09738 images/DSC09741 images/DSC09746
images/DSC09753 images/DSC09755 images/DSC09757
images/DSC09758 images/DSC09759 images/DSC09760

Am Abend bleiben wir auf der Suche nach einem Lokal beim Restaurant ”U Laury” hängen. Es liegt auf dem Weg zur Burg hoch und man muss erst eine Treppe abwärts. Das Restaurant liegt nämlich in einem Gewölbekeller.

Für den Sonntag haben wir einen Besuch auf der Prager Burg (Hradschin) geplant. Auf dem Weg dorthin besteigen wir aber zunächst einmal den unteren Brückenturm. Endlich haben wir mal eine Übersicht über die gesamte Länge der Karlsbrücke.

images/DSC09763 images/DSC09766 images/DSC09772 images/DSC09780 images/DSC09781 images/DSC09784 images/DSC09785 images/DSC09787 images/DSC09789 images/DSC09792 images/DSC09786 images/DSC09799 images/DSC09800 images/DSC09803 images/DSC09806

Wir schlendern weiter aufwärts Richtung Burg. Auf dem Burgplatz ist schon eine Menge los und am Eingang zur Burg steht eine lange Schlange, die auf Einlass wartet. Das wollen wir uns denn doch nicht antun. So lauschen wir nur der Musik des “Prague Funfair Orchestra” und sehen uns den großen Wachwechsel an.

images/DSC09810 images/DSC09813 images/DSC09816
images/DSC09815 images/DSC09817 images/DSC09818 images/DSC09821 images/DSC09827
images/DSC09828 images/DSC09829 images/DSC09833
images/DSC09834 images/DSC09837 images/DSC09839
images/DSC09840 images/DSC09842 images/DSC09849
images/DSC09850 images/DSC09851 images/DSC09857
images/DSC09859 images/DSC09862 images/DSC09863
images/DSC09864 images/DSC09866 images/DSC09867

Wir schlendern gemütlich wieder den Berg runter und verbummeln den Tag. Für den Abend haben wir Karten für das “Black Light Theater”. Unterwegs kommen wir am “U SCHNELLÙ” vorbei. Ein Zwischenbier wäre jetzt nicht schlecht; aber ein Blick auf meine Uhr sagt mir, es ist erst kurz nach elf.

grübel Komisch, kommt uns vor als wenn es schon viel später ist. Beim Blick auf die Kirchturmuhr fällt uns dann auf, dass es schon kurz nach zwölf ist. Wir haben die Umstellung auf Sommerzeit vollkommen vergessen. Also, nix wie rein. Es gibt “Staropramen”; das Bier, welches uns hier am besten geschmeckt hat.

images/DSC09895 images/DSC09899
images/DSC09901 images/DSC09904 images/DSC09913 images/DSC09905
images/DSC09917 images/DSC09922 images/DSC09925
images/DSC09930 images/DSC09932 images/DSC09935
images/DSC09941

Die Theateraufführung war recht kurzweilig und da es sich ja um ein Pantomimentheater handelt gab es auch keinerlei Sprachprobleme. Eine willkommene Abwechslung.

images/DSC09948 images/DSC09951 images/DSC09952 images/DSC09954 images/DSC09964 images/DSC09966
images/DSC09953 images/DSC09957 images/DSC09960
images/DSC09965 images/DSC09977 images/DSC09978

Wir verbringen noch eine letzte Nach in unserer “Luxusherberge”, dann machen wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Auf der Karlsbrücke kaufen wir dann noch das bereits ausgesuchte Bild, genießen unterwegs noch ein bisschen die Sonne und um kurz nach eins geht unser Zug zurück.